Die Theatermacher am Olgaeck begeistern mit einem ausgesuchten wie vielseitigen Programm: Klassiker gehören genau so dazu wie Stücke moderner Autoren, fremdsprachige Inszenierungen, Konzerte und internationale Festivals. Zur stuttgartnacht gibt es einen Querschnitt durchs Repertoireund charmanten Off-Beat mit Asfalt Strings.
Eine Kriminalkomödie mit zwei Ganoven auf unmöglicher Mission.
„Zwei wie Bonny und Clyde“ ist wahrlich eine Tour de Force für die Lachmuskeln, ein groteskes Abenteuer, bei dem ein Gag den nächsten jagt und die Lage für das dilettantische Gaunerpärchen immer verzwickter und verrückter wird. Unvergessen sind Faye Dunaway und Warren Beatty in den Hauptrollen des Gangesdramas „Bonnie und Clyde“. Der Kinoklassiker aus dem Jahr 1967 diente als Vorlage für das Stück „Zwei wie Bonnie und Clyde“. Manni und Chantal alias Bonnie und Clyde träumen vom ganz großen Geld, Heirat in Las Vegas, Flitterwochen auf Hawaii und Rente an der Copacabana. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden. Ein Kinderspiel wäre das, wenn die Beifahrerin auf der Flucht Straßenkarten lesen könnte und nicht ständig rechts mit links verwechselte. Dass sie schließlich in einem ehemaligen Schuhlager landen, ist noch das geringste Übel für die Möchtegern-Ganoven. Viel schlimmer ist, dass Chantal anstatt der Beute die Einkaufstüte einer Bankkundin mitgenommen hat. Also muss ein neuer Versuch gestartet werden, doch die Tücke liegt im Detail.: sprich – einer plötzlich geballten Konkurrenz weiterer Bankräuber, blickdichten Strumpfmasken und einem leeren Tank. Dass schließlich zumindest für Chantal ein Happy End in Sicht ist, verdankt sie natürlich eher dem Zufall als ihrer Intelligenz. (20 Min.)
Ein Korruptionsskandal mit fatalen Folgen. Lebensbedrohende Nebenwirkungen eines Medikaments von Pharmaindustrie vertuscht!
In diesem preisgekrönten Stück werden auf spannende, witzige und äußerst intelligente Art die großen Fragen nach Recht und Menschsein dargestellt, fokussiert auf die schillernde Figur des Rechtsanwalt Miki Kol. Der israelische Autor Joshua Sobol hat mit dem Koll Porträt ein raffiniertes Solo geschrieben, das gar keines ist. Indem er die Aktionen seines ständig vom eigenen Zorn überspülten Maulhelden an die hektisch wechselnden Telefon-Partner koppelt, entsteht für den Zuschauer allein aus der Art des Gesprächs eine Galerie holzgeschnitzter Charakterköpfe. Man hört gebannt zu und glaubt, die unsichtbare Figur am anderen Ende der Leitung zu durchschauen. (20 Min.)
Mit Drive, Swing und Leidenschaft. Erzeugt einen flimmernden Abend. Töne und Rhythmen fliegen durch die Luft. Der Charme des Off-beats. Musik mit kleinen Geschichten von Django, erotischen Gedichten oder über Paris. Hautnahe Conférence! Kommunikation mit dem Publikum! (30 Min.)
22.30-22.50 Asfalt Strings und erotische Gedichte
23.00-23.20 Asfalt Strings Paris mon Amour. Geschichten aus Paris
23.30-23.50 Asfalt Strings spielt: Männer sind auch Menschen