Theater & Bühne

Performance „interlaced“
Die Durational Performance vereint im frei begehbaren Raum des Landesmuseums zeitgenössischen Tanz, Installation und Soundkunst. Der Tanzkörper wird zum Ausstellungsstück, Objekt und Material werden zu Performern. 3. OG, Ausstellungsraum


Improaufführung „Phobia-Workshop“
Spontan, satirisch und urkomisch: ein Workshop der anderen Art! (5 Min.)


Schauspiel „Nachtasyl“ nach Maxim Gorki
Menschen ohne Vergangenheit leben im engen Elendsquartier und träumen vom wahren Leben (15 Min.)


Stuttgarter Ballett @ stuttgartnacht
Das Stuttgarter Ballett zeigt sich mit vier abwechslungsreichen Stücken von jungen Choreografinnen und Choreografen von seiner zeitgenössischen Seite (45 Min.)


Schauspiel „Der Sandmann“ nach E.T.A. Hoffmann
Statt Gute-Nacht-Geschichten hört Nathanael jeden Abend Gruselgeschichten und stolpert in eine Welt zwischen Vernunft und Wahnsinn (15 Min.)


Schauspiel „Einfach sagenhaft“
Sagen aus dem Südwesten erzählen, wie sich unsere Vorfahren aufführten. Ellen Schubert über Tragödien und Legenden, über List und Liebe, über Betrug und Treue (35 Min.)


A-cappella-Pop-Comedy mit Füenf
Die Monotonie will mal wieder die Weltherrschaft? Aber nicht mit den FÜENF! Die tonsicherste Einheiztruppe ihrer Haihaut wagt es einmal öfter, sich dem Einerlei mit Sing und Unsing wacker in den Weg zu stellen. FÜENF machten gesungene Musicomedy deutschlandweit populär, nicht zuletzt mit ihrer inoffiziellen Schwabenhymne „Mir im Süden“. Sie haben die Lizenz zum Blödeln […]

Puppenspiel „Der Sternäugige Schäfer“
Szenen nach einem ungarischen Märchen (30 Min.) Einlass nur zu Programmbeginn


Improvisationstheater mit den NeckarWerken
Dieses Ensemble inszeniert Uraufführungen am laufenden Band, nichts ist unmöglich, fast alles erlaubt (45 Min.) Großer Saal


Schauspiel „Ben – allein zu House! How groove set me free“
House, Acid und Techno sind für Benjamin Hille ein Freiheitsversprechen (20 Min.) Einlass nur zu Programmbeginn

Kabarett mit Thomas Schreckenberger
Ein kabarettistischer Rundumschlag: bitterböse und klug, wortwitzig und schlagfertig, sarkastisch und ironisch (30 Min.) Bürger- und Medienzentrum


Juristen-Kabarett „Heiterseits und Andererseits“
Anette Heiter und Herbert Anderer, beide langjährige Mitglieder des legendären Stuttgarter Juristenkabaretts und nebenher Richter in Stuttgart, machen sich in satirischer Weise über die Justiz und das Leben an sich her. Mit viel Selbstironie und Wortwitz beleuchten sie die Gerichtsbarkeit und das, womit sie sich beschäftigt. Im Notfall wird sogar gesungen und das, was auf […]


Poetry Slammer kommen zu Wort!
Die Rosenau präsentiert: Brillante Text-Performer zu Gast im Landtag. Die Regeln: maximal sieben Minuten, eine Bühne, keine Hilfsmittel (30 Min.) 1. OG, Plenarsaal


Zaubershow „Begeisterung verbindet“ mit Timo Marc
Mit Witz, Charme und faszinierender Magie verblüfft der preisgekrönte Entertainer sein Publikum. Mit seiner Ausstrahlung, seinem Charme und seinem komödiantischen Talent überträgt Berufsmagier Timo Marc seine Begeisterung und Lebensfreude auf das Publikum. Der mehrfach ausgezeichnete Entertainer sorgt mit seiner vielseitigen Zauberkunst für reichlich Verblüffung und schafft es, auf sympathische Weise die Menschen zusammen zu bringen. […]


„Taxi! Eine Opern-Roadshow quer durch Stuttgart“
Big Drama im Stuttgarter Taxi. Schuld ist der Streit um eine schöne Unbekannte aus Kuba mitten im Verkehrskollaps auf der Weinsteige (30 Min.)


Performance „Lokal Total Global“
Eine spielerisch-absurde Auseinandersetzung mit den Wurzeln der Globalisierung in Anlehnung an Jules Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ (20 Min.) Einlass nur zu Programmbeginn


Schauspiel „take a look at yourself, and make a change“
Böses Medley aus Nora Abdel-Maksouds Klassen-Komödie „Café Populaire“, die in Gänze derzeit im Kammertheater gespielt wird (30 Min.)


Improtheater „Stuttgart improvisiert“
Auch nach Mitternacht ist noch nicht Schluss. Eine Auswahl Stuttgarter Improspieler spielt zwei Stunden lang Non-Stop Improtheater. Die Zuschauer werfen die Stichworte auf die Bühne – und los geht’s. Szene nach Szene, Emotion nach Emotion, Pointe nach Pointe. Nicht’s ist vorher geprobt, alles lebt vom Augenblick und von der Kreativität der Spieler – und der Zuschauer. Die […]
